Oyama-Karate-Ingolstadt e.V. aktuell
Sempai "Botzi" neuer Schriftführer bei der DKO e.V.
Ein Woche nach seiner bestandenen Dan-Prüfung kam es zu einem weiteren Schritt als neuer Yūdansha v. OYAMA-Karate Ingolstadt e.V. für Sempai Markus.
Dabei wurde, bedingt durch den neuen Lockdown, bei der virtuell abgehaltenen DKO (Deutsche Kyokushinkai Organiosation e. V.) - Mitgliederversammlung als neuer Schriftführer und somit ein Präsidiumsmitglied von den anwesenden Wahlberechtigten der Dojos v. Deutschland bestätigt.
Wir wünschen Sempai Markus alles Gute und gutes Gelingen in dieser neuen Position.
OSU!
Black-Belt-Seminar in Polen 2020 mit DKO- Schwarzgurt- Teilnehmern
Wie jedes Jahr fand unter der Leitung der derzeit ranghöhsten EKO- Danträger ein reiner Schwarzgurt-Lehrgang in Stara Wieš/ Polen unter der Leitung folgender Instruktoren
- Jan Bülow (7. Dan/ Technical + Grading- Commitee),
- Michael Soderkvist (7.Dan/ Referee- Commite),
- Aleksander Goncharenko (6. Dan/ Referee- Comitee),
- Koen Scharrenberg (6.Dan EKO- Preisdent) und
- Remigiusz Karpinski (6.Dan/ Branch Chief Poland + Organisator dieses Seminares + Technical + Grading Commitee)
und den beiden Legenden aus der Shin- Kyokushinkai- Szene
- Brain Fitkin (8.Dan- im folgenden Bild ganz links), und
- Howard Collins (8.Dan- im folgenden Bild ganz rechts).
ein dreitägiges Seminar für Schwarzgurte von der Europ. Kyokushinkai Organisation (EKO) statt.
Die rund 200 Teilnehmer kamen hierzu aus England, Belgien, Frankreich, Holland, Schweiz, Schweden, Dänemark, Norwegen, Litauen, Weißrussland, Russland, Ukraine und natürlich aus Polen. Aus Deutschland waren hierzu
- Shihan Christoph Wortmann (5.Dan/ DKO- Präsident + Dojo Leiter v. Hannover/ 2. v. l.),
- Shihan Andreas Rosenhammer (5.Dan/ Dojoleiter + 1. Vorstand v. Oyama- Karate Ingolstadt/ 4. v. r.),
- Sensei Son Vu (4.Dan/ Dojoleiter v. Seishin Dojo- Berlin/ 3. v. l.),
- Sempai Michael Rohr (2.Dan/ Dojoleiter v. Dojo Müncheberg/ 2. v. r.), und
- Sempai Manuel Meier (1.Dan/ 2. Vorstand v. Oyama-Karate Ingolstadt/ 3. v. r.)
angereist. Austragungsort war dabei in Stara Wieš das polnische Budo-Zentrum mit seinen japanisch Einrichtungen und Unterkünfte, so dass man das Gefühl gehabt hatte, in einem großen orginal japanischen Honbu zu trainieren. Auch die Unterkünfte waren im japanischen Stil eingerichtet, ähnlich einem Ryokan.
Gelehrt wurde unter diesen o. g. EKO- Instruktoren in Kihon und Kata in seiner korrekten Ausführung einschließlich der Anwendung (Bunkai).
Ebenso wurde durch einen speziellen Power-Point-Präsentation von Shihan M. Sonderkvist die Geschichte v. Sosai Mas Oyama aufgezeigt, der bereits 1957 noch vor der eigentlich Gründung der IKO und dem Kyokushinkaikan-Hombu-Dojo in Tōkyō im Jahre 1964 seine erste Schüler in Kyokushinkai trainiert hatte, u. a. auch die Legenden wie Tadashi Nakamura und Shigeru Oyama.
Als weiterer Seminar- Höhepunkt fand noch ein EKO intern. Referee- Kurs im Bereich Kata statt, dass einen schriftlich und praktischen Teil zum ersten Mal beinhaltet. An diesem nahmen Shihan Christoph und Shihan Andreas teil und konnten bei einem klein angelegten Kata- Meisterschaft mit 30 Schwarzgurte in diesem Seminar Ihre Prüfung zum lizenzierten intern. A- Kata- Referee ablegen.
Abgerundet wurde das selbsverständlich mit einer typisch Sayonara-Party, bei der jedes Land sein Gesangskunst darbieten musste, was zu einer ausgelassenen und fröhlichen Stimmung beitrug.
Mit neuen Freundschaften und vielen tollen Eindrücken aus diesem Seminar, wurde dann am Sonntag wieder die Heimreise angetreten.
Ein tolles Seminar, wo auch die Schwarzgurt einmal wieder die Gelegnheit bekommen haben, auf den neusten Stand im Bereich Shin-Kyokushinkai Kata und - Kihon gebracht werden zu können.
Sayonara in 2021- OSU!
Prüfungslehrgang in INgolstadt
Wieder einmal hatte Oyama-Karate Ingolstadt e.V. sein traditonellen über rund sechs Stunden andauernden Prüfungs-LG in Ingolstadt abgehalten, in dem das ganze Spektrum aus dem Shin-Kyokushin gelehrt wurde. Zudem fanden sich nebst Sempai und Kohais aus dem gleichnamigen Dojo u. a. auch diverse Dojos aus Freiburg, Nürnberg und Schwabach ein, um sich unter den strengen Augen von Shihan Andreas in den Bereichen Kihon , Ido- Geiko, Kata schulen zu lassen. Den Abschluss bildete dann ein Kumite- Test, bei dem alles nochmals abverlangt wurde von den Teilnehmern. Dann konnten einige Kohais danach erschöpft , aber mit großer Freunde aus der Hand von Shihan Andreas ihren nächsten Kyu-Grad entgegen nehmen. Wir gratulieren hierzu aus unserem Dojo - Juliane zum 10.Kyu - Daniel und Tom zum 8. Kyu, und - André zu seinem 4. Kyu.
Das ganze wurde dann mit einem Essen im SHINSHU abgerundet, wo dann das ein oder andere Bier floss ;-) . Osu!